Aktuelles und Unterhaltsames aus der Pathologie. Fachartikel, spannende Fälle aus den Instituten und in den Medien. Außerdem beantworten wir die Frage, was eigentlich während der Facharztweiterbildung geschieht.

Ein Blog über und aus der Pathologie
Aktuelles und Unterhaltsames aus der Pathologie. Fachartikel, spannende Fälle aus den Instituten und in den Medien. Außerdem beantworten wir die Frage, was eigentlich während der Facharztweiterbildung geschieht.
Acht Jahre nach Ende meines Medizinstudiums wechsele ich das Fach. Von Anatomie zu Pathologie. Ich verlasse die Grundlagenforschung und wende mich der Diagnostik zu. Warum? Grundsätzlich reizt mich die Vielseitigkeit der Pathologie, außerdem die Aussicht, umfassendes theoretisches Wissen mit Morphologie kombinieren zu können und natürlich die molekularpathologischen Entwicklungen in den letzten Jahren.
Halb Detektiv, halb Wissenschaftler erobert Dr. R. Quincy ab Oktober 1976 die Fernsehbildschirme in den USA. Erst viereinhalb Jahre später löst der Gerichtsmediziner seinen ersten Fall im deutschen Fernsehen. Auch wenn Prof. Dr. Katharina Tiemann, Mitgründerin der Hämatopathologie Hamburg und Pathologin, klar stellt: „Während Quincy Zeugen befragt, untersuchen wir Proben im Labor.“ Der grauhaarige Charmeur Weiterlesen …
Durch das Patent auf den Nachweis der internen Tandemduplikationsmutationen (ITD) in der Juxtamembranregion von FLT3 (FLT3-ITD oder FLT3-Längenmutation) bei akuter myeloischer Leukämie (AML) gehen wertvolle Informationen verloren, die möglicherweise die Prognose bzw. Behandlung der AML-Patienten beeinflussen. Der Grund: Mittlerweile gibt es Hinweise, dass der Effekt der FLT3-Mutation vom Vorliegen verschiedener Parameter abhängig ist.
Makroskopie Von einer 57 jährige Patientin erhielten wir als Einsendung ein 2,5 cm sowie ein 1 cm großes polypöses Gewebsstück unter der klinischen Angabe „Polypenrasen im Rektum“.
Großer Jubel im Institut. Unsere Jubiläumsente gewann am 10. Mai 2015 das 10. Kieler Entenrennen auf der Förde. Das Rennen ist eine Benefizveranstaltung der Kieler Lions-Clubs und der Leos. Der Erlös geht an das Projekt “Wissen baut Brücken”, das Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund unterstützt. Die Jubiläumsente war anlässlich des zehnjährigen Institutsjubiläums im dritten Stock Weiterlesen …
Dr. med. Florentine Sattler, Diana Bieschke haben einen Albertinen-Case Report über die seltene Differenzialdiagnose bei ovariellen Raumforderungen erstellt, der im März 2015 im „FRAUENARZT“, dem Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF) erschienen ist. Der Beitrag zeigt diagnostische Fallstricke und daraus resultierende Gefahren der Überbehandlung auf, die sich Weiterlesen …
Als Trikotsponsor der C-Jugend des TSV Kronshagen freuen wir uns ganz besonders über das erfolgreiche Auftreten bei der Hallenkreismeisterschaft Ende Februar. Der TSV Kronshagen wurde seiner Rolle als Turnierfavorit gerecht. Die Vorrundengegener wurden mit insgesamt 19:1 Toren mühelos geschlagen, das Halbfinale war mit einem 7:0 Sieg gegen den TSV Flintbek eine klare Angelegenheit und im Weiterlesen …