
Krebs aus der Sicht Betroffener
Mit einer Krebsdiagnose beginnt für die Betroffenen eine Zeit der Unsicherheiten und Ängste, in der sie eine spezielle Unterstützung benötigen. Weiterlesen …
Ein Blog über und aus der Pathologie
Mit einer Krebsdiagnose beginnt für die Betroffenen eine Zeit der Unsicherheiten und Ängste, in der sie eine spezielle Unterstützung benötigen. Weiterlesen …
Mehr als 500.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Krebs. Und damit beginnt auch für Ehepartner und Ehepartnerinnen, Lebensgefährten, Kinder, Eltern und Geschwister eine Zeit der Ängste, Herausforderungen und Unsicherheiten. Weiterlesen …
Geht es um die Rolle des Allgemeinmediziners, wenn ein Patient an Krebs erkrankt ist, wird vielfach der Begriff des Lotsen genannt. Der Allgemeinmediziner kennt den Betroffenen, seine Krankengeschichte und seine Lebensumstände häufig bereits seit vielen Jahren. Weiterlesen …
Die Krankheitsbezeichnung „Krebs“ ist ein weiter Begriff und die Frage „Was ist Krebs“ ist schwer zu beantworten. Hier kommt es unter anderem stark auf die Sichtweise an. Für den Wissenschaftler mag Krebs eine spannendes Forschungsobjekt sein. Für einen Pathologen ist Krebs als eine auffällige Zellstruktur im Mikroskop zu erkennen, für den Molekularbiologen zeigt sich Krebs in Form veränderter DNA-Sequenzen. Weiterlesen …