Makroskopie
Von einer 57 jährige Patientin erhielten wir als Einsendung ein 2,5 cm sowie ein 1 cm großes polypöses Gewebsstück unter der klinischen Angabe „Polypenrasen im Rektum“.
- HE1: Villöser Tumor mit eosinophilem Zytoplasma
- HE2: Villöser Tumor mit eosinophilem Zytoplasma
- HE3: Ektope Krypten und Kernatypien
- HE4: Ektope Krypten und Kernatypien
- HE5: Villöser Tumor mit ektopen Krypten, Kernatypien und eosinophilem Zytoplasma
Histologie
Es handelt sich um einen teils filiform/villös, teils tubulär gebauten Tumor mit stiftchenförmigen Zellkernen und eosinophilem Zytoplasma. Teilweise ist der Verlust der Polarität der Zellkerne zu erkennen. Es besteht ein Nebeneinander von serratierten und adenomatösen Aspekten.
Molekularpathologie
Die Mutationsanalyse, die wir zusätzlich für interne Zwecke durchgeführt haben, zeigt eine BRAF Mutation V600E.
Diagnose
Traditionelles serratiertes Adenom. TSA haben eine serratierte Architektur mit Eosinophilie des Zytoplasmas und Formation ektoper Krypten.
Viele TSA haben eine BRAF Mutation, etwa 25 Prozent allerdings eine KRAS Mutation. TSA zeigt keine Methylierung von MLH1 und ist nicht mit CIMP-H MSI Karzinomen assoziiert.